| Projektbezeichnung | Gesta Romanorum, deutsch / Die Sieben weisen Meister |
|---|---|
| Verantwortlich | Marco Brösch |
| Institution | Institut für Cusanus-Forschung in Trier Domfreihof 3 54290 Trier |
| broesch@uni-trier.de | |
| URL | http://cusanus.uni-trier.de/index.php?id=21334 |
| Gemeldet seit | Dezember 2005 |
| Status | befindet sich im Stadium der Vorbereitung |
| Reihe | Klausener Studien |
| Projektbeschreibung | Textausgabe nach der Handschrift Hs. 1935/1432 4°, Bl. 51ra – 101ra aus der Stadtbibliothek Trier, die im 15. Jahrhundert im Augustiner Chorherrenkloster Eberhardsklausen (heute Klausen, Kreis Bernkastel/Wittlich) von Bruder Johann von Paderborn (1460-1529) angefertigt wurde. Die Handschrift gehört nach Peter Hommers „Gesta Romanorum deutsch. Untersuchungen zur Überlieferung und Redaktionsgliederung, Markdorf 1968 zur Gruppe IIIa und enthält 47 Geschichten in der folgenden Anordnung: 16 Geschichten der ‚Sieben weisen Meister’ (‚SwM’), Geistliche Auslegungen der ersten 11 Geschichten der ‚SwM’ und 31 weitere Geschichten aus der ‚Gesta Romanorum’ mit Auslegung. |